Andrea Kdolsky

österreichsche Ärztin und Politikerin; Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend 2007-2008; stellv. Parteivorsitzende der ÖVP 2007-2008; medizinische Geschäftsführerin der NÖ Landeskliniken-Holding 2006; als christliche Gewerkschafterin Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst in Wien 2001-2004

* 2. November 1962 Wien

Herkunft

Andrea Kdolsky, geb. Pelucha, wurde am 2. Nov. 1962 in Wien geboren.

Ausbildung

K. besuchte die Volksschule in Wien (1969-1973) sowie das katholische Neusprachliche Realgymnasium St. Ursula im Vorort Mauer (1973-1980). Die Matura (Abitur) erlangte sie auf dem zweiten Bildungsweg 1983 per Externistenprüfung in Wien. 1982-1985 studierte sie Jura an der Universität Wien sowie Handelswissenschaften an der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) jeweils bis zum Abschluss des ersten Studienabschnitts. 1986 nahm sie dann ein Studium der Medizin an der Wiener "Hauptuni" auf, wo sie 1993 abschließend zur Dr. med. promoviert wurde. 1994/1995 durchlief sie die berufsbegleitende medizinische Turnusausbildung am Krankenhaus Eggenburg in Niederösterreich. Ab 1995 absolvierte sie neben ihrem Dienst als Assistenzvertretung an der medizinischen Fakultät am Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH), dem Universitätsklinikum, die Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, die sie 2001 erfolgreich abschloss. 2002-2004 folgte an der WU ein Lehrgang für Krankenhausmanagement und Ökonomie.

Wirken

Parallel zu ihrem ersten Studium arbeitete K. 1983-1986 als Trainee im Produkt-Management ...